+++ Grundschule Vogelsang Saarlouis - 3. PV-Anlage am Netz +++

Grüner Strom Label fördert Erneuerbare Energie

kostrom alles quatschJeder, der in seinem Bekanntenkreis schon einmal erzählte, dass er einen Ökostromtarif hat, wurde mit einem der folgenden Sätze belächelt:

  • „Das ist doch alles Quatsch – alles nur Geldmacherei !“
  • „Ach – tropft bei Dir etwas Grünes aus der Steckdose ?“ (oft mit einem Grinsen)
  • „Es gibt keinen Ökostrom – bei Dir kommt der gleiche Atom- und Kohlestrom-Mix aus der Steckdose, wie bei mir !“

 

Es ist wie immer – ein Körnchen Wahrheit ist in jedem dieser Sätze enthalten.

Tatsächlich versuchen einige Energieversorger ihren Atom- und Kohlestrom grün einzufärben, indem sie diese mit wenig anspruchsvollen Ökostrom-Zertifikaten schmücken, um ihn dann mit sattem Aufschlag zu verkaufen.

Auch das Argument, dass man mit seinem eigenen Tarif keinen Einfluss darauf hat, wo die elektrische Leistung, die man gerade aus dem Netz zieht, erzeugt wurde, ist korrekt. So nutzt z.B. aber auch der Mensch mit Atomstromtarif den eingespeisten Photovoltaik-Strom seines Nachbarn.

Wichtig ist, dass mit „echten Ökostromtarifen“ sichergestellt wird, dass immer mehr Strom aus Erneuerbaren Energiequellen (EE) ins Stromnetz eingespeist wird. Darauf kann ich mich als Stromkunde verlassen, wenn mein Stromtarif mit dem „Grüner-Strom-Label“ gekennzeichnet ist !

Der „Grüner-Strom-Label e.V.“ ist ein Verein, der 1998 gegründet wurde. Initiatoren waren EUROSOLAR, BUND, NABU und weitere Umwelt- und Verbraucherverbände. Aktuell nutzen etwa 75 Energieversorger mit über 90 Ökostromtarifen das „Grüner-Strom-Label“. Gruener Strom Label schraegUm dies tun zu können, mussten sie sich zuvor verpflichten z.B. bei Privatkundentarifen 0,5 Cent pro verbrauchter kWh in neue naturverträgliche Energiewende-Projekte zu investieren. Damit wird der fortschreitende Erfolg der Energiewende sichergestellt. Bisher wurden auf diese Weise schon Fördersummen von über 55 Mio. € ausgezahlt, die Ihrerseits Investitionen von über 280 Mio. € in neue PV-Anlagen, Wasserkraftwerke, Windkraftwerke usw. ermöglichten.

EE-Projekte werden in der Regel durch die Energieanbieter, die das Ökostromlabel nutzen, selbst umgesetzt. Sie nutzen dazu die Grüner Strom-Fördergelder, die sie mit ihrem Ökostromprodukt/Ökostromtarif erwirtschaftet haben. Es können aber auch Projekte anderer Akteure gefördert werden. Hier muss sich der Projektierer dann einen oder mehrere Labelnehmer suchen, die auch bereit sind, sein Projekt tatsächlich zu fördern. In jedem Fall gilt, bevor ein Projekt umgesetzt wird, muss es durch die Geschäftsstelle des "Grüner Strom Label e.V." geprüft und freigegeben werden.

Die PV-Anlage Handwerkerpark Heusweiler der Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG hat all diese Hürden genommen und konnte so trotz stark reduzierter Direktvermarktungs-Erträge die Wirtschaftlichkeit erreichen.

Und so kommt es, dass die 323 kWp-Anlage seit Ihrer Inbetriebnahme am 31.01.2019 jährlich ca. so viel Strom in das Stromnetz einspeist, wie etwa 75 Ökostrom-Haushalte mit 4 Personen beziehen. Damit ist unser Projekt wieder ein Mosaiksteinchen mehr auf dem mühsamen Weg zu einer Atommüll- und CO2-freien Stromversorgung.

Das ist die Mission der Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG !

BEG-Ökostrom von Bürgern für Bürger

 

Flyer TitelKann man von Euch auch Öko-Strom oder Gas kaufen ?

Diese Frage wurde uns seit der Gründung der Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG immer wieder gestellt.

JA - die BEG Köllertal und EWS Elektrizitätswerke Schönau machen das ! 

Wir sind sehr stolz die „Strom-Rebellen“ aus dem Schwarzwald als Kooperationspartner gewinnen zu können. Nach dem Super-GAU von Tschernobyl hatten Schönauer Bürger beschlossen für eine nachhaltige Energieversorgung einzutreten. Gegen enorme Widerstände gelang es ihnen, ihr Stromnetz von einem Átomkraftwerksbetreiber frei zu kaufen. Die Schönauer wurden damit bundesweit bekannt und bildeten so den Kristallisationspunkt für die Bürger-Energie-Bewegung, der auch wir angehören. Obwohl die EWS einer der größten echten deutschen Ökostromversorger ist (165.000 Kunden Stand: 11/2016), hat man nicht vergessen, wo man herkommt. Im Gegenteil — mit Kooperationen unterstützt EWS lokale Bürger-Energie-Genossenschaften und treibt so die Energiewende gezielt weiter voran.

 

 

 Wie bekommt man über die BEG Köllertal Öko-Strom und Gas?

Gaaaaanz einfach:

 Logo EWS WS

 

ÖKOSTROM

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen, Konditionen, einen Online-Strom-Preisrechner und die Möglichkeit sofort ONLINE zum Ökostrom zu wechseln.

 

 

 Logo EWS WS

 

 

ÖKOGAS

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen, Konditionen, einen Online-Strom-Preisrechner und die Möglichkeit sofort ONLINE zum Ökostrom zu wechseln.

 

 

 


Haben Sie Fragen - einfach anrufen: 06806/ 4999 753

 

Flyer 100% Ökostrom & Gas

 

 

 

 

Info-Wanderung auf den Püttlinger Hohberg

Zuhörtour Junge Union Saarbrücken-Land - Wanderung zum geplanten Bürger-Solarpark Püttlingen-Hohberg

20230307 PuettlingenHohberg JU 1Der geplante Bürger-Solarpark Püttlingen Hohberg stößt auf großes Interesse bei jungen, engagierten Demokraten. Die Junge Union Saarbrücken-Land hatte Ihre Mitglieder und alle Bürgerinnen und Bürger aus Püttlingen und Umgebung im Rahmen ihrer Zuhörtouren zu einer kurzen Wanderung eingeladen.

Ab dem Startpunkt Grundschule Viktoria startete die Wanderung am Sonntag, dem 4.3.2023 gemeinsam mit dem Vorstand der Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG durch den Wald zur Sandgrube Schmeer auf dem Püttlinger Hohberg. In diesem Bereich plant die BEG nach der Beendigung des Sandabbaus und Wiederverfüllung die Errichtung einer Photovoltaikanlage in 2 Bauabschnitten. 000 IMG 20230305 114533 01Der Vorstandsvorsitzende der BEG, Karl-Werner Götzinger, informierte die Teilnehmer über den aktuellen Stand des Projektes und wies darauf hin, dass noch viele Hürden bis zum Bau der Anlage zu nehmen sind. „Die Bürger bei diesem Projekt vom Anfang an mitzunehmen und finanziell daran zu beteiligen, das ist die schon mehrfach erfolgreich praktizierte Philosophie und Strategie der BEG“, sagte Karl-Werner Götzinger.

Dank der aktiven Unterstützung beim Genehmigungsverfahren durch die Politik und die Verwaltung der Stadt Püttlingen sollte es möglich sein, dass in etwa 1 1/2 Jahren der Bürger-Solarpark Hohberg klimaneutral in etwa den Jahresstrombedarf von ca. 2500 Haushalten der Stadt Püttlingen deckt. Bei der abschließenden Einkehr in der Fischerhütte des Angelsportverein Püttlingen kam es zum regen Austausch mit dem Vorstand der BEG und den sehr interessierten Teilnehmern. Die Teilnehmer zeigten sich sehr erfreut über die Arbeitsweise des zwar ehrenamtlich, aber unternehmerisch professionell und erfolgreich arbeitenden Vorstandes und die Vorgehensweise bei der Realisierung der Projekte mit finanzieller Beteiligung der Bürger.

Die Jungen Union wünschte der BEG viel Erfolg bei der Realisierung des Bürger-Solarpark Hohberg und signalisierte die Unterstützung durch ihre Organisation.

Die Junge Union gehört mit Ihren Mitgliedern zu der Altersgruppe, für die es insbesondere gilt, den Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigt voranzutreiben um im Kampf gegen den Klimawandel die Zukunft junger Menschen lebenswert zu gestalten.

Alle guten Dinge sind 3 !

Grundschule Vogelsang Saarlouis - PV-Anlage Nr. 3 am Netz

Am 20. Januar 2021 ist die 3 PV-Anlage auf den Dächern der Grundschule Vogelsang in Betrieb gegangen. Gebaut wurde wieder nach dem inzwischen bewährtem Konzept zwischen der Kreisstadt Saarlouis und der BEG Köllertal:

  • Durchführung der energetischen Komplett-Sanierung des Gebäudeteils HTS durch die Kreisstadt Saarlouis.
  • Errichtung einer PV-Anlage durch die Bürger-Energie-Genossenschaft Köllertal eG

Die PV-Anlage hat eine Leistung von 29,5 kWp. Ein Teil des erzeugten Stroms wird in der Schule verbraucht, Überschüsse werden in das Netz der Stadtwerke Saarlois eingespeist.

Ein weiterer Mosaikstein zum ergeizigen Ziel der Stadt Saarlouis bis 2050 eine energieautarke Null-Emissions-Stadt werden.

20230117 112931k

Unterkategorien

Webcam Saarbrücken ©SR

FAQ - finanzielle Bürgerbeteiligung

www.beg-koellertal.de

BEG/FEK-Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Filmklappe-bea-k

 

Energiewende im Fröhner Wald

oekostrom 110510 101418

Vielen Dank an
HSB Cartoon!